Home Office ist in Pandemiezeiten für viele Arbeitnehmer:innen vom Ausnahme- zum Dauermodell geworden. Der Arbeitsplatz zu Hause ist nicht mehr nur das Provisorium am Küchentisch oder auf der Couch – er wird zunehmend wie ein zweites Büro behandelt und beinahe täglich genutzt. Entsprechend wichtig ist es, das Home Office adäquat auszustatten und funktional sowie ansprechend zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um ergonomische Möbel und eine hochwertige, technische Ausstattung, sondern auch um eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Damit Sie oder Ihre Mitarbeiter:innen auch zu Hause konzentriert arbeiten können und optimale Leistungen erzielen, empfehlen wir, auf folgende Aspekte besonders zu achten:
Den Laptop einfach kurz im Bett, auf der Couch oder vor dem Fernseher aufzuklappen, ist keine gute Idee. An Orten der Entspannung entsteht keine produktive Arbeitsatmosphäre und die Work-Life-Balance leidet, wenn die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit derartig verschwimmen. Idealerweise sollten sich Home Office-Arbeitende ein Büro in einem eigenen Zimmer einrichten. Ist dies nicht möglich, kann eine ruhige Ecke zum Beispiel mittels Raumteiler umfunktioniert werden.
Wir verbringen täglich rund acht Stunden an unserem Arbeitsplatz. Das ist eine ganze Menge Zeit, sodass ungünstige Rahmenbedingungen gesundheitliche Probleme verursachen können. Deshalb ist es wichtig, dass auch im Home Office eine gute Akustik herrscht und für ausreichend Licht gesorgt ist. Unangenehmer Hall vermindert zum Beispiel die Konzentrationsfähigkeit und kann zu Kopfschmerzen führen. Schlechte Lichtverhältnisse machen müde und unaufmerksam.
Abhilfe schaffen können beispielsweise Bilder mit schallschluckender Wirkung. Sie optimieren die Raumakustik und sorgen ganz nebenbei für ein schönes Ambiente.
Eine gute Akustik im Home Office hat gleich mehrere Vorteile für Sie:
Home Office einrichten mit Stil: Hier finden Sie unsere Vertical Garden Motive.
Apropos Gesundheit: Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz zu Hause unbedingt nach ergonomischen Standards. Arbeitgeber sind gut beraten, in hochwertiges Equipment wie Bürostühle, Monitore oder höhenverstellbare Schreibtische für Mitarbeiter:innen im Home Office zu investieren. Denn: So beugen Sie Haltungsschäden, Rückenschmerzen und anderen langwierigen Erkrankungen vor und stärken ganz nebenbei die Attraktivität Ihres Unternehmens und die Mitarbeiterbindung.
Neben der Ausstattung von Mitarbeiter:innen im Home Office sollten Arbeitgeber:innen auch auf Zwischenmenschliches wie Teamgeist, Zusammenhalt und Motivation achten. Wenn der persönliche Kontakt selten bis gar nicht möglich ist, fällt es Teams oft schwer, miteinander in Verbindung zu bleiben und die Freude an der Arbeit zu behalten. Gemeinsame Ziele, Werte und Visionen bieten hier Orientierung und tragen dazu bei, dass Kolleg:innen an einem Strang ziehen – egal von wo aus sie zusammenarbeiten.
In unseren "Create your Vision" Workshops erarbeiten wir mit Mitarbeiter:innen-Teams genau diese Aspekte und lassen sie Ideen für gemeinsame Werte und Visionen entwickeln. Das bringt Begeisterung, schafft Klarheit und eröffnet gedankliche Freiräume.
Home Office einrichten mit Kunstmotiv "Four" von Claudia Drossert.
Da im Home Office die Pausen schnell vergessen werden, stellen Sie Sich doch einen Wecker oder tragen sich die Mittagspause in Ihren Online-Kalender mit einer Erinnerung ein. Kleine Pausen zwischendurch eigen sich ebenfalls gut, um sich zu bewegen und etwas frische Luft zu schnappen.
Legen Sie für produktives Arbeiten im Home Office fest, wann Sie anfangen zu Arbeiten, wann Sie Ihre Mittagspause machen möchten und wann Feierabend ist. Hören Sie hierbei, wenn möglich auf Ihre innere Uhr.
Je nachdem ob Sie Frühaufsteher:in oder Langschläfer:in sind schwankt Ihr Leistungsvermögen den Tag über. Als Langschläfer:in werden Sie mittags und abends am produktivsten sein, als Frühaufsteher:in am Morgen und am Mittag. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Biorhythmus arbeiten sind Sie leistungsfähiger und unterstützen damit auch Ihre Gesundheit.
Sie möchten Ihre Mitarbeiter:innen bei der Einrichtung Ihres Home Office unterstützen? Unsere Akustikbilder und schalldämpfenden Elemente tragen zu einer gesunden Arbeitsumgebung bei.
Alle unsere Produkte lassen sich schnell und einfach mit dem mitgelieferten Montagematerial aufhängen und jederzeit an einen anderen Ort umziehen. Auch die Motive sind separat bestellbar und austauschbar. Die Akustikbilder können über uns als Firmenkontingent zu Projektpreisen bestellt werden – und wir organisieren die Auslieferung an Ihre Mitarbeiter:innen per Kurierdienst.
Bestellen Sie ganz bequem über unseren Shop und nutzen Sie unsere Leistungen nach Bedarf. Wir beraten Sie bei der richtigen Größe und Positionierung der Schallabsorber. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne direkt an. Wir liefern Ihnen passende Vorschläge, aus denen Sie oder Ihre Mitarbeiter:innen ihre Wunschmotive auswählen können. Wir freuen uns auf Sie!
Bedarf ermitteln
Senden Sie uns Ihre Pläne und Fotos, wir berechnen Ihren Absorberbedarf.
AkustikberatungEffizient: garantierte Qualität
Breitbandige Akustikwirkung mit dem Wirkungsgrad der Klasse A. Nach DIN 4102 B1 schwer entflammbar. Allergikerfreundliche und Öko-Tex 100 zertifizierte Materialien in edlem Design.
Sicher: zertifiziert mit Käuferschutz
Sicher und bequem einkaufen mit Klarna Pay Later (Rechnungskauf für Privatkunden), Paypal, Sofortkasse oder Überweisung. Absicherung mittels Trusted Shops Käuferschutz inklusive.
Individuell: Passgenaue Produkte
Mit unserer Erfahrung aus 17 Jahren beraten wir unsere Kunden kompetent und zuverlässig. Wir fertigen alle Produkte auf Maß in Süddeutschland. Auf Wunsch Lieferung inklusive Montage.
Persönliche Beratung:
Gerne beraten wir Sie bei der Akustikoptimierung und der ansprechenden Raumgestaltung. Senden Sie uns vorab gerne Fotos und Grundrisse als Gesprächsgrundlage.