Akustik Deckensegel für optimale Raumakustik

Sie wünschen sich mehr Ruhe in Ihrem Wohnraum oder am Arbeitsplatz? freiraum Akustik Deckensegel überzeugen durch großflächige und doppelseitige Schalldämpfung und lassen sich elegant in Räume jeder Art integrieren.

Gesehen 7 der 7 Produkte

Akustik Deckensegel für höchsten Komfort

Moderne Architektur ist großzügig und offen und verwendet viele schallharte Materialien wie Stein, Glas und Beton. Es entstehen Räume, die visuell ansprechend sind, aber keine angenehme Raumakustik haben. Grundsätzlich stellen große Räume besondere Anforderungen an die Schallabsorber.

In Privaträumen, Unternehmen, aber auch Kindergärten, Schulen oder Bildungseinrichtungen muss die Verbesserung der Akustik mehrere Funktionen erfüllen: den störenden Hall reduzieren, die Sprachverständlichkeit verbessern und den Lärmpegel senken. Außerdem spielen Faktoren wie die Produktsicherheit eine wichtige Rolle. Formstabilität, Brandschutz und chemische Ausdünstungen sind hier nur einige Stichpunkte. Das ist der Grund, warum wir bei unseren Produkten standardmässig all diese Aspekte zur vollsten Zufriedenheit abdecken.

Deckensegel Akustik mit optimaler Wirkung

freiraum Deckensegel überzeugen durch eine gleichmäßige Schallabsorption und lassen sich wahlweise sehr dezent oder bewusst als extravagantes Gestaltungselement einsetzen. Bei uns erhalten Sie verschiedene Größen und Farben auf Maß gefertigt. Unsere Produkte absorbieren 96 Prozent der Schallwellen bei 500 Hertz - dem wichtigen Referenzwert in der Raumakustik.

<p ">Wir verwenden keinen Melaminharzschaum wie Basotect, sondern einen ökologischen Dämmstoff , der besser wirkt als ein herkömmlicher Akustikschaumstoff.

Der Schallabsorptionsgrad unserer Produkte liegt im oberen Bereich der Absorberklasse A, welche durch die DIN Norm definiert wird und eignet sich hervorragend zur Reduzierung der Nachhallzeit in Räumen jeder Art. Im Gegensatz zu fest verbauten Akustikdecken sind unsere Produkte flexibel und mobil.

Bilder und Deckensegel hängen und sehen klasse aus. Ich, nein wir, sind super zufrieden. Wie beim letzten Mal. Toll!

Ulla Klotzki, Geschäftsleitung
Sozialtherapeutische Beratungsstelle/Betreuungsverein e.V.

Verbesserung der Raumakustik

Die Raumakustik spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung eines Raumes. Durch die Optimierung der Raumakustik kann eine angenehme und optimal ausgewogene Atmosphäre geschaffen werden. Dies kann durch die Verwendung von akustischen Elementen wie Schallabsorbern, Akustiksegeln erreicht werden, die sich in der Aufhängung unterscheiden.

Häufig ist das Thema Lärmreduktion gefragt, wobei Schallabsorber vor allem den Nachhall aus den Räumen nehmen. Diese Maßnahmen helfen, unerwünschte Hall-Effekte zu reduzieren und die Sprachverständlichkeit zu verbessern und tragen auch zu eine Reduzierung von Lärmempfinden bei. Eine Messung bildet eine ideale Grundlage zur Einplanung der Akustiksegel. Wir bieten Ihnen umfangreiche Leistungen an, die wir bei Auftrag verrechnen.

Was bedeutet Schallabsorption?

Der Grad der Schallabsorption gibt an, wieviel des eintreffenden Schalls absorbiert, d.h. geschluckt wird. Ein Absorptionsgrad von 1 steht dabei für die komplette Schallabsorption und keinerlei Reflexionen. Bestes Beispiel hierfür wäre ein offenes Fenster, aus dem der Schall einfach hinausgeht und nicht mehr zurückkommt.

Ein Absorptionsgrad von 0 hingegen steht für 100-prozentige Schallreflexion, d.h. gar keine Absorption findet statt. Hier kann man sich ein geschlossenes Fenster vorstellen, dessen Glasscheibe alle Schallwellen zurück reflektiert.

Beim Vergleich von Anbietern und Deckenabsorbern sollten Sie auf einen guten Absorptionsgrad achten, um eine bestmögliche Wirksamkeit zu erzielen. Im folgenden Diagramm sehen Sie den Wirkungsgrad unseres Dämm-Materials im Vergleich zu herkömmlichen Schaumstoffen. Dabei fällt auf, dass unser Material besonders im tiefen Frequenzbereich der menschlichen Sprache deutlich wirksamer ist.

Nachträgliche Schalldämmung mit Deckensegeln

Die Akustik Deckensegel lassen sich einfach nachträglich montieren und bei Umzug wieder demontieren und mitnehmen. Die Lieferung erfolgt gemäß Beschreibung in den einzelnen Produkten. Deckensegel eignen sich optimal zur Optimierung der Raumakustik. Gerade wenn baulich keine anderen Möglichkeiten mehr für die wirkungsvolle Verbesserung der Raumakustik bestehen, sind diese eleganten Deckensegel eine hervorragende Lösung.

Akustische Deckensegel reduzieren den Nachhall, senken den Schallpegel und geben Räumen jeder Art eine neue Ästhetik. Die Textilbespannung ist in jedem beliebigen CMYK-Farbton erhältlich. Auch Motive sind möglich, d.h. Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Auch die Rahmen können wir in verschiedenen Farben pulverbeschichtet produzieren.

freiraum Deckensegel bieten viele Vorteile

  • Bester Wirkungsgrad der Klasse A gemäß DIN 18041 
  • Gemäß DIN 4102 B1 schwer entflammbar
  • OEKO-Tex-100 zertifiziert
  • Frei von chemischen Ausdünstungen und Schimmelpilzbefall
  • Für Allergiker geeignet
  • Größen und Farben frei wählbar
  • Waschbare und wechselbare Bespannung
  • Montageservice dazu buchbar

Deckensegel Materialien

Jedes Stück ein Unikat

Unsere Deckensegel sind in allen Farben erhältlich. Die Montage erfolgt mit Stahlseilen oder Magnethaltern und der Abstand zur Decke kann frei gewählt werden.

Ob für Büroräume, Gastronomie oder im privaten Umfeld: freiraum Deckensegel sind beim Thema Akustik die ideale Wahl und integrieren sich sehr stilvoll und elegant in bestehenden Räume.

Standardmäßig bieten wir ab kleinen Stückzahlen auch schwarze oder weiße Rahmen an. Dabei wir der silberne Alurahmen der Deckensegel in matter oder glänzender Optik pulverbeschichtet. Die Pulverbeschichtung ist kratzfest und sorgt für eine gleichmäßige und edle Optik.

Für größere Stückzahlen ab circa 10 laufenden Metern können wir weitere Rahmenfarben pulverbeschichtet oder lackiert anbieten. Bei der Textilbespannung stehen Ihnen alle Druckfarben zur Verfügung. Wir bieten eine Standardpalette aus der Sie auswählen können, realisieren aber auch gerne Sonderwünsche.

Sie haben individuelle Wünsche und Anforderungen? Sprechen Sie uns per E-Mail oder Telefon an. Wir lieben Herausforderungen, Top-Qualität und zufriedene Kunden!

Deckensegel Projekt

Beispiel Akustikplanung

Raum für Raum erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept, das die korrekte Dimensionierung und Positionierung der Absorber für Ihren Bedarf berücksichtigt. So stellen wir sicher, dass die akustischen Maßnahmen optimal wirken und genau das Ergebnis erzielen, das Sie sich wünschen.

Die Akustikplanung ist eine kostenpflichtige Leistung und kann bei späterer Beauftragung anteilig angerechnet werden. Sprechen Sie uns für ein individuelles Angebot gerne an.

Im Rahmen der Zusammenarbeit planen wir die Akustikdeckensegel und ergänzenden Produkte wie Akustikbilder,Raumteiler, Akustik Baffel und Tischabsorber an den sinnvollen Stellen ein.

Deckensegel Akustikplanung

Akustische Deckensegel mit integrierter Beleuchtung

Wir bieten auch den Einbau von LED-Beleuchtungen zur direkten und indirekten Beleuchtung an. Die Deckensegel mit Beleuchtung gibt es in verschiedenen Ausführungen und auf Wunsch auch dimmbar. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Auch der Einbau von Downlights in verschiedenen Formen oder die Durchführung von Pendelleuchten ist auf Anfrage möglich. Wir bieten eine Auswahl verschiedener Lampen an oder integrieren gerne Ihre vorhandene Beleuchtung, wenn diese zu unserem System passt. Auch die Befestigung von LED-Stripes als indirekte Beleuchtung auf dem Deckensegel ist auf Wunsch realisierbar.

Akustik Deckensegel Beleuchtung

Beratung und Montage verliefen vorbildlich. Auch als Privatkunde wird man Ernst genommen was bei vielen anderen Anbietern nicht der Fall ist. Sonderwünsche wurden berücksichtigt und sehr gut umgesetzt.

M. Schönfelder, Privatkunde

Deckensegel: einfache Montage und doppelte Wirkung

Die Deckensegel können ohne großen Aufwand entweder direkt an der Decke oder mit Drahtseilen parallel zur Decke montiert werden. Die akustisch wirksamen Paneele werden idealerweise direkt über den Schallquellen, z.B. Arbeitsplätzen, Konferenztischen oder im Essbereich angebracht und sorgen für eine deutliche Verbesserung der Raumakustik und der Sprachverständlichkeit. Deckensegel lösen akustische Problemzonen effizient. 

Bei Installation mit Abstand zur Decke steigt die Funktionalität durch die zusätzliche Absorption von indirektem Schall, was eine Steigerung der akustischen Wirkung bedeutet. Alternativ können die Deckensegel auch direkt an der Decke montiert werden. Gerne beraten wir Sie bei der optimalen Positionierung im Raum. Auf Wunsch übernehmen wir die professionelle Montage für Sie. Nehmen Sie für ein Angebot Kontakt mit uns auf.

Sie möchten mehr wissen? Unter Deckensegel Einführung haben wir umfangreiche Informationen für Sie bereitgestellt.


Häufig gestellte Fragen

Was bringen Akustik-Deckensegel?

Akustik-Deckensegel sind eine effektive Lösung, um die Raumakustik zu verbessern und unerwünschte Geräusche zu reduzieren. Sie absorbieren Schallwellen und verhindern somit Hall, Echo und Schallreflexionen. Dadurch wird die Sprachverständlichkeit erhöht und eine angenehme Arbeits- oder Wohnatmosphäre geschaffen. Akustik-Deckensegel sind nicht nur funktional, sondern können auch ein ästhetisches Element in jedem Raum darstellen, da sie in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich sind. Ob in Büros, Klassenzimmern, Restaurants oder Wohnräumen - Akustik-Deckensegel sind vielseitig einsetzbar und bringen sowohl akustische als auch gestalterische Vorteile mit sich.

Deckensegel - was bringen sie?

Was kostet eine Akustikdecke?

Eine Akustikdecke kann je nach Material, Größe und Hersteller variieren. Es gibt viele Optionen auf dem Markt, von preisgünstigen DIY-Kits bis zu maßgeschneiderten Lösungen von professionellen Installateuren. Die Kosten für eine Akustikdecke können daher von einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro reichen. Es ist wichtig, dass man sich im Vorfeld gut informiert und verschiedene Angebote einholt, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Fest eingebaute Akustikdecken bedeuten oft eine größere Investition und eine größere Baustelle. Deckensegel sind eine wesentlich günstigere Variante, die sich in wenigen Stunden ohne viel Lärm und Dreck installieren und bei Umzug auch mitnehmen lässt.

Wie groß muss ein Deckensegel sein?

Ein Deckensegel sollte in der Regel eine ausreichende Größe haben, um eine optimale Schallabsorption zu gewährleisten. Die genauen Maße hängen jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Raumgröße, der Raumakustik und dem gewünschten Effekt.

Es empfiehlt sich, vor der Installation eines Deckensegels eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die optimale Größe für den jeweiligen Raum zu bestimmen. Somit kann eine effektive Schalldämmung erreicht werden und eine angenehme Raumakustik geschaffen werden. Die folgende Tabelle gibt es einen ersten Überblick über den Bedarf von einem Büroraum.

Absorberbedarf ermitteln

Unser Service für Sie

Neben der Raumakustik spielt auch die Raumgestaltung eine wichtige Rolle. Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse und Akustikplanung mit umfassenden Dienstleistungen bis hin zur fertigen Montage. Unsere Produktion erfolgt in Süddeutschland. Wir liefern alle Artikel innerhalb Deutschlands und auf Anfrage ins angrenzende Ausland aus. Die Lieferzeiten finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung.

Nutzen Sie als Einstieg unsere Erstberatung und Sie erhalten von uns erste Lösungsvorschläge und eine Kostenschätzung für Ihr Projekt. Haben Sie eine Frage oder wünschen Sie Hilfe bei der Planung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Buchen Sie hier einen Termin für eine persönliche Beratung.

Persönliche Beratung

Mailen Sie uns Ihr Anliegen
[email protected]

oder buchen Sie hier
Ihre kostenlose Beratung
via Calendly

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns gerne an:
+49 6221 658 2604

Mehr Freiraum?

Aktuelle Projektbeispiele,
Sonderangebote und Insights gibt es
auf unseren Social Media Kanälen: