Bilder fürs Büro: so können Sie Ihr Büro einrichten
Für den ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance. Die Gestaltung der Büroräume hat großen Einfluss darauf, wie Ihr Unternehmen wahrgenommen wird. Moderne Kunstwerke unterstreichen Ihre Unternehmenswerte.
Bilder für Büros sind eine einfache Möglichkeit, Ihr Büro ansprechend und einzigartig einzurichten. Nutzen Sie die Wirkung von Kunst am Arbeitsplatz, um die Werte Ihres Unternehmen zu unterstreichen. Ergonomie im Büro sowie die richtige Beleuchtung sind wichtig. Aber auch persönliche Gegenstände sowie Kunst und Design wirken nachweislich positiv auf die Mitarbeitenden.
In der Studie Office21 hat das Fraunhofer Institut nachgewiesen, das Kunst am Arbeitsplatz Stress mindert und Konzentration und Motivation fördern kann.
Mit Kunst für Büros Mitarbeiterzufriedenheit steigern
Der Mangel an Fachkräften führt dazu, dass die Erwartungen der Mitarbeiter an ihren Arbeitgeber steigen. Aspekte wie Ergonomie am Arbeitsplatz, ein höhenverstellbarer Schreibtisch oder die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten sind mittlerweile fast selbstverständlich. Oft investieren Unternehmen sehr viel Geld für Infrastruktur und funktionale Anforderungen.
Bei der ansprechenden Raumgestaltung mit abstrakten Bildern hapert es jedoch mitunter. Ungenutzte Möbel stehen sperrig in der Gegend rum. Herrenlose Pflanzen verkümmern und so weiter und so fort.
Wenn man bedenkt, wie viele Stunden täglich Mitarbeiter bei der Arbeit verbringen wird klar, dass Wohlfühlen am Arbeitsplatz essentiell ist. Oft kann man schon mit einigen hilfreichen Tipps viel erreichen und in jedem Fall ist es sinnvoll, nicht einfach irgendein Bild zu kaufen. Bei der Auswahl von Kunst am Arbeitsplatz sollten Farben und Themen zum Unternehmen passen. Ob ein Motiv aus mehrteiligen Bildern oder wenigen XXL Wandbildern - das passende Bild pro Raum wählen wir gerne gemeinsam mit Ihnen aus!
Profitieren Sie von den positiven Effekten von Kunst. Es ist in Studien nachgewiesen, dass eine ansprechende Raumgestaltung die Produktivität steigert. Dabei bieten unsere Akustikbilder im Gegensatz zu Prints auf Alu Dibond noch den Effekt der Schalldämpfung für eine angenehme Raumakustik. Unsere gerahmten Bilder sind mit einem ökologischen Dämmstoff der besten Absorberklasse A gerfüllt und sind OEKO-tex 100 zertifiziert.
Büro gestalten als Teamprojekt "Create your Space"
In unserem Workshop "Create your Space" erarbeiten wir gemeinsam mit Teams aus Mitarbeitern deren Wünsche und Anforderungen. Je nach Absprache mit der Geschäftsführung bietet es sich an, den Teams einen gewissen Freiraum bei der Raumgestaltung zuzugestehen. Auf diese Weise können Wege und Arbeitsabläufe optimiert werden.
Oft wird ein Raum schon mit wenigen Handgriffen viel angenehmer für alle. Einigt man sich gemeinsam auf Bilder, die allen zusagen, hat man viel erreicht.
Die positive Wirkung durch die Einbindung der Mitarbeiter in derartige Prozesse ist nicht zu unterschätzen. Die Menschen fühlen sich gehört, ernstgenommen und erhalten Wertschätzung und Unterstützung. Der finanzielle Rahmen kann ganz einfach und klar vorher abgesteckt werden, um falsche oder zu hohe Erwartungen von vornherein zu verhindern. Eine schöne Raumgestaltung muss dabei nicht teuer sein.
Ganz nebenbei Sie mit diesem Workshop neue Arbeitsmethoden möglich machen und neue Freiräume entwickeln.
Alle Mitarbeiter können sich ihr persönliches Wandbild fürs Büro online aussuchen
Eine gute Möglichkeit die Mitarbeiter in die Raumgestaltung einzubinden sind Wandbilder fürs Büro, die sie sich aus verschiedenen einzelnen Bildern aussuchen können. Aus einem breiten Spektrum zeitgenössischer Kunst können Ihre Mitarbeiter das wählen, was ihnen am ehesten zusagt. Von schwarz-weiß über bunt oder monochrom sind verschiedene Stimmungen und Farbwelten möglich, die das Unternehmen vorgeben kann.
Schaffen Sie einen Bezug zu Ihrem Unternehmen, in dem Sie die Städte der Standorte visuell aufgreifen. Künstlerische Themen wie Transparenz, Vertrauen, Teamwork oder Natur können auch einen schönen Rahmen für Ihr unverkennbares Raumkonzept darstellen.
Die Kraft der Farben: wirkungsvolle Bilder fürs Büro
Bei der Raumgestaltung gibt es bestimmte Farbwelten, die für Konzentration und Wohlbefinden zuträglich sind. So kann man zum Beispiel sagen: Grün wirkt ausgleichend, beruhigend, regenerierend. Blau dagegen wirkt sachlich, kühl und rein. Orange steht für Gelassenheit, Gemütlichkeit und Fröhlichkeit und Gelb lässt Räume größer und offener wirken.
Gerne beraten wir Sie bei der farblichen Gestaltung Ihrer Büroräume. Sie werden erstaunt sein, welche positive Wirkung eine ansprechende Raumgestaltung mit sich bringt. Mehr Motivation, Offenheit und Identifizierung mit dem Unternehmen sind nur einige Aspekte, die Sie auf diese Weise fördern können. Kunst im Büro steigert nachweislich (Studie Office21 vom Fraunhofer Institut) die Mitarbeiterzufriedenheit.
Nutzen Sie Bilder fürs Büro, um Ihre Unternehmenskultur in Bild und Text zu unterstreichen. Kunst für Büros fördert die Kommunikation und wirkt motivierend und inspirierend.
Was Mitarbeiter motiviert
Selbstverwirklichung: Sinnstiftung und Perspektiven
Zugehörigkeit und Wir-Gefühl
Echtes Interesse - Zeit für Austausch
Gesunde Work-Life-Balance
Kreativität und Innovationskraft
1. Selbstverwirklichung: berufliche Entwicklung fördern
Die Selbstverwirklichung stellt die höchste Ebene der Bedürfnis-Pyramide dar. Mitarbeiter, die sich im Beruf weiterentwickeln möchten, sind für das Unternehmen Gold wert. Sie lernen stetig dazu und passen sich den Herausforderungen an.
Für die Mitarbeiterzufriedenheit stellt die Möglichkeit der stetigen Weiterentwicklung und Weiterbildung einen wichtigen Baustein dar. Natürlich spielen neben all diesen Aspekten auch attraktive Verträge und Gehälter eine wichtige Rolle. Ein höheres Gehalt ist nicht immer das Zünglein an der Waage für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Oft spielen andere Faktoren ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Sinnstiftung und die Erfüllung der Bedürfnisse nach Sicherheit, Zugehörigkeit und Selbstbestimmung bzw. Mitbestimmung sind für viele Arbeitnehmer ebenso wichtige Aspekte. Dazu zählt auch flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte.
2. Zugehörigkeit und Wir-Gefühl
Ebenso wichtig wie die Zufriedenheit einzelner Mitarbeiter sind funktionierende Teams. Das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe führt zu einer guten Kommunikation untereinander und dadurch zu besseren Ergebnissen und mehr Erfolg. Die Unternehmenskultur definiert das soziale Miteinander und schafft die Grundlage für ein positives Arbeitsklima.
Erlebnisorientierte Events oder Ausflüge steigern das Wir-Gefühl abteilungsübergreifend und führen im Idealfall zu mehr Verständnis zwischen Kollegen und Vorgesetzten. Auch räumlich können Arbeitgeber einiges für ein besseres Miteinander tun. Zum Beispiel durch Orte der Zusammenkunft und Angebote für die gemeinsame Freizeitgestaltung.
Leider kommt die Anerkennung von Leistungen oft zu kurz. Anerkennung steigert die Mitarbeiterzufriedenheit. Meistens werden vor allem Fehler oder Missstände thematisiert. Lob und Anerkennung sollten ebenso selbstverständlich zur Kultur gehören wie eine konstruktive Fehlerkultur.
Manche Unternehmen etablieren Auszeichnungen (z.B. Mitarbeiter des Monats) oder Belohnungs-Systeme, um Mitarbeitern Anerkennung zu symbolisieren. Häufig würde aber auch ein ehrliches Gespräch, ein "Schulterklopfen" oder ein Lob vor versammelter Mannschaft viel bewirken.
3. Echtes Interesse - Zeit für Austausch
Gerade in größeren Organisationen breiten sich schnell Unsicherheiten unter den Mitarbeitern aus. Oft fehlt es an Vorgesetzten, die transparent und konstruktiv Feedback geben. Flurfunk und Ängste sind Gift für die Mitarbeiterzufriedenheit.
Hier gilt es proaktiv den Austausch zu suchen und die Mitarbeiter zu informieren und anzuhören. Nur im Dialog können Unsicherheiten geklärt und aufgelöst werden so dass alle sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Leider fehlt genau an dieser Stelle im stressigen Alltag oft die Zeit für den Austausch und auch das Engagement der Führungskräfte. Gute Kommunikation erfordert Aufmerksamkeit und Zeit. Doch genau hier liegt der Schlüssel für motivierte Mitarbeiter.
Was beschäftigt den Einzelnen bzw. die Abteilung? Was fehlt, damit sie störungsfrei und motiviert arbeiten können? Oft hilft bereits aufmerksames Zuhören schon sehr viel weiter, da sich Mitarbeiter ernstgenommen und wertgeschätzt fühlen.
4. Gesunde Work-Life Balance
Gesundheit ist ein wichtiges Thema, denn der Berufsalltag ist oft hektisch und stressig. Viele Arbeitnehmer achten während der Arbeitszeit zu wenig auf eine gesunde Ernährung und verharren zu lange in ungesunden Haltungen ohne Bewegung.
Daher bieten mittlerweile immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern Mehrwerte in Form von Obst, Getränken, hochwertigem Kantinenessen oder auch Sport- und Fitnesskursen. Von der Gesundheit der Mitarbeiter profitieren die Unternehmen dabei gleich mehrfach: motiviertere Mitarbeiter und weniger Krankheitstage sind das Ergebnis solcher Zusatzleistungen.
5. Kreativität und Innovationskraft
Kreativität ist generell ein Thema, dass viele Mitarbeiter zunehmend als Pluspunkt sehen. Gerade gut qualifizierte Arbeitnehmer suchen Arbeitgeber, mit denen sie sich identifizieren können und der Perspektiven bietet.
Diese Eigenschaften lassen sich hervorragend über kreative Räume und eine zeitgemäße Außendarstellung abdecken. Natürlich muss die Außendarstellung auch mit den Werten der gelebten Unternehmenskultur korrespondieren. Das erfordert mitunter, die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln und in Mitarbeiter-Workshops neue Werte und Bilder zu erarbeiten. Die aktive Einbindung der Mitarbeiter stärkt das Wir-Gefühl von Teams und wirkt motivierend und bindend.
Möchten Sie mit Bildern fürs Büro Ihre Mitarbeitenden motivieren?
Wir beraten und begleiten Sie mit Maßnahmen für die interne Kommunikation, Trainings und kreativen Workshops passend zu Ihren Zielen und Ihrem Unternehmen. Eine gute interne Kommunikation führt zu zufriedeneren Mitarbeitern, besseren Arbeitsergebnissen und zu einer Steigerung der Mitarbeiterbindung. Dabei begleiten wir Sie.
Persönliche Beratung
Senden Sie uns vorab gerne Fotos und Grundrisse als Gesprächsgrundlage.
[email protected]
Mehr Freiraum?
Aktuelle Projektbeispiele,
Sonderangebote und Insights gibt es
auf unseren Social Media Kanälen: