Akustik Absorber für Praxisräume - Raumakustik optimieren
- Geschrieben am
- Durch freiraum Akustik
- Geposted in Referenzen

Für eine Arztpraxis lieferten wir Akustik Absorber, um die Raumakustik im Empfangsbereich, dem Warteraum und weiteren Räumen zu optimieren. Bei der Raumgestaltung griffen wir die Farben bzw. das Logo / Corporate Design der Praxis auf und gestalteten Akustik Absorber im individuellen Design.
Patienten den Besuch beim Arzt so angenehm wie möglich zu machen ist das Ziel der kardiologischen Praxis, welche wir mit einem akustischen Gesamtkonzept ausstatten durften. Nach dem Umbau der Räume inklusive Entfernung des Teppichs war die Raumakustik sehr unangenehm geworden. Besonders im Empfangsbereich, in dem Patienten sich anmelden und Telefonate geführt werden, war es daher eine wichtige Zielsetzung, den Nachhall dermaßen zu reduzieren, dass sich Mitarbeiter und Patienten in angenehmer Atmosphäre gut unterhalten und verstehen können. Zielsetzung war also, die Raumakustik zu optimieren, damit sich Mitarbeiter und Besucher wohlfühlen.
Akustik Absorber sorgen für deutlich bessere Raumakustik
Maßnahmen zur Schalldämmung können schon beim Bau von Gebäuden berücksichtigt werden. Die nachträgliche Optimierung der Raumakustik funktioniert gut über auf die Räume angepasste Akustik Absorber, welche den Nachhall reduzieren und somit zu einer angenehmen Raumakustik beitragen.
Kundenbewertung zum Projekt: "Besten Dank, Frau O'Connor-The, eine sehr tolle, sympathische Abwicklung von der ersten Idee bis das nun die Elemente an den Wänden hängen. Wir sind absolut begeistert von Ihrer Arbeit und Ihrem Service und werden Sie gerne kräftig weiterempfehlen".
Akustikmessung und Akustikberechnung für perfekte Ergebnisse
Für die Bedarfsermittlung kamen wir in diesem Projekt vor Ort und haben eine professionelle Akustikmessung gemäß RT60 Messmethode durchgeführt. Bei der Akustikmessung wird die Nachhallzeit mittels einem lauten Knall (entweder durch platzende Ballons oder eine Schreckschusspistole) gemessen. Auf dieser Grundlage erfolgte eine individuelle Akustikberechnung. Bei der Akustikberechnung wird der Absorberbedarf pro Raum kalkuliert und diese Werte dienen dann als Grundlage zur Planung der Absorber im Raum. Grundsätzlich ist eine Verteilung der Akustik Absorber an mehreren Flächen im Raum (Wände, Decke) sinnvoll, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Raumgestaltung mit Akustik Absorbern im Corporate Design
Gemeinsam mit dem Kunden legten wir die Verteilung der Flächen und im Anschluss die farbliche und motivische Gestaltung der Absorber fest. Die individuelle Beratung bei der Raumgestaltung liegt uns am Herzen und hat sich auch in diesem Projekt wieder bewährt. Die Corporate Design Farben der Praxis wurden in den Wandabsorbern aufgegriffen und durch unsere Grafikerin in modernen Designs umgesetzt. Auch das Logo ließen wir am Empfang und im Wartezimmer in die Gestaltung mit einfließen.
Akustik Absorber in Corporate Design Farben sorgen für ein repräsentatives Ambiente.
Mit Liebe zum Detail - Abgleich der Farben mit bestehendem Interieur
Nachdem alle Designs entworfen und freigegeben waren, lieferten wir dem Kunden einen farbverbindlichen Andruck, um bei den Farben, insbesondere dem Hintergrund-Weiß, auf die vorhandenen Interieur-Farben einzugehen. Nach diesem Abgleich begannen wir mit der Maßanfertigung der Produkte.
Alle Leistungen aus einer Hand: von der Akustikmessung bis zur Montage
Unter Berücksichtigung der Sprechstundenzeiten vereinbarten wir einen Montagetermin und installierten alle Akustikelemente in den Praxisräumen. Das Ergebnis kann sich nun sehen und hören lassen: Die Raumakustik wurde deutlich spür- und vor allem auch messbar optimiert und das Ambiente wird durch die harmonischen Farben angenehm unterstrichen und verstärkt.
Wir danken unserem Kunde für dieses schöne Projekt und die angenehme Zusammenarbeit und freuen uns über das positive Feedback des Kunden zu unseren Absorbern und zu unseren Leistungen, welches wir hier freundlicherweise veröffentlichen dürfen.
Akustik Absorber sind die ideale Möglichkeit, Räume jeder Art nachträglich akustisch zu dämmen.