Bei der Gestaltung moderner Häuser ist die Akustik ein entscheidender Faktor, der oft übersehen wird. Ein gut durchdachtes Akustikkonzept sorgt nicht nur für mehr Ruhe und Entspannung im eigenen Zuhause, sondern schafft auch eine angenehme Atmosphäre.
Wohnhaus-Akustik - Freiraum für Entspannung
Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen – es ist ein Rückzugsort, ein Raum für Begegnungen, ein Platz zum Entspannen. Doch was, wenn genau dieser Wohlfühlfaktor durch eine schlechte Akustik gestört wird?
Besonders in modernen, offenen Wohnräumen mit viel Glas, Beton und glatten Oberflächen entsteht oft ein unangenehmer Nachhall. Stimmen wirken lauter, Schritte hallen nach, und alltägliche Geräusche verstärken sich ungewollt. Für Familien kann das eine echte Stressquelle sein: Gespräche werden anstrengend, Hintergrundlärm wirkt dauerhaft störend, und die Raumakustik passt einfach nicht zum gewünschten Wohngefühl.
Doch muss man sich mit schlechter Akustik abfinden? Ganz klar: Nein! Mit durchdachten Lösungen lässt sich die Raumakustik gezielt verbessern – und das, ohne die Ästhetik des Wohnraums zu beeinträchtigen. Im Gegenteil: Die richtigen Akustikelemente können sogar zum Design-Highlight werden.
Ein Projekt für mehr Ruhe und Wohnqualität
Genau mit dieser Herausforderung kam eine vierköpfige Familie auf uns zu. Ihr offener Wohn-Essbereich sorgte für eine unangenehme Geräuschkulisse, die den Alltag spürbar beeinflusste. Gespräche waren anstrengend, laute Geräusche breiteten sich ungehindert aus, und der Wohnraum wirkte insgesamt akustisch unruhig. Besonders seit der Familiengründung und der Pandemie verbrachten die Eheleute immer mehr Zeit im Home Office und so entstanden neue und gesteigerte Anforderungen an die Akustik im eigenen Haus.
Da die Familie eine professionelle Beratung wünschte, suchten sie einen erfahrenden Partner, der alle Leistungen aus einer Hand anbieten konnte. Von der Akustikmessung und Akustikplanung bis zur Lieferung und Montage maßgefertigter Akustikprodukte übernahmen wir alle Leistungen.
Unser Lösungsansatz: Akustik trifft Design
Akustikmessung und Akustikberechnung: Auf Grundlage der Akustikmessung zur Bestimmung der Nachhallzeit berechneten unsere Akustiker den exakten Bedarf an Absobern, welche in enger Abstimmung mit der Kundin an den sinnvollen Stellen eingeplant werden konnte.
Kunst & Funktion in einem: Die Familie wünschte sich eine Lösung, die nicht nur akustisch wirksam, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Deshalb haben wir verschiedene Kunstmotive visualisiert, um ihnen eine Vorstellung der Gestaltung zu geben. Die Wahl fiel schließlich auf ein exklusives Kunstmotiv von Claudia Drossert, das mit seinen kräftigen Farben und dem dynamischen Farbauftrag Leben in den Raum bringt – und gleichzeitig den Schall effektiv absorbiert. In ein Deckensegel wurden außerdem Downlights integriert, die sich stilistisch optimal in den Raum einfügen und somit bestehende Leuchtmittel ersetzten.
Lieferung & Montage – schnell & unkompliziert: Unser Team übernahm die komplette Lieferung und Montage – nach nur wenigen Stunden war das gesamte Akustikkonzept umgesetzt. Ein schneller, sauberer und effizienter Prozess, der der Familie sofortige Erleichterung brachte.
Das Ergebnis: Rundum angenehme Athmosphäre
Geräuschkulisse spürbar reduziert – Gespräche sind angenehmer und weniger anstrengend
Stimmen klingen natürlicher – kein hallendes Echo mehr im Raum
Ästhetische Aufwertung des Wohnraums durch das Kunstmotiv von Claudia Drossert
Architektur harmonisch aufgegriffen – Akustikelemente passen sich in den Raum ein
Fazit: Unsere Akustiklösungen bringen Ruhe und Ästhetik in Ihr zuhause
Dieses Projekt zeigt: Eine schlechte Raumakustik muss nicht hingenommen werden. Mit maßgeschneiderten Lösungen lassen sich Wohnräume in echte Wohlfühloasen verwandeln – akustisch und optisch.
Die Akustik spielt eine entscheidende Rolle in jedem Wohnraum. Ein Raum mit guter Akustik schafft eine angenehme Atmosphäre, in der man sich entspannen und wohlfühlen kann. Schlechte Akustik kann dagegen zu unangenehmen Geräuschen und einem ungemütlichen Raum führen. Daher ist es wichtig, bei der Einrichtung eines Wohnraums auch auf die Akustik zu achten.
Mit einfachen Mitteln wie Teppichen, Vorhängen, Pflanzen und Möbeln kann die Akustik verbessert werden. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, sind unsere Akustikbilder und Deckensegel eine elegante und sehr effiziente Lösung. Wir können unsere Akustikelemente dezent an bestehende Einrichtungsfarben und auf Maß passend zu den Möbeln und der Architektur anpassen. Mit unseren wunderschönen und exklusiven Kunstmotiven können wir Akzente setzen, die Ihre Räume akustisch und visuell verschönern. Natürlich setzen wir auch gerne Akustikbilder mit Ihren Motiven perfekt in Szene.
Planung und Design für optimale Akustik
Bei der Planung und Gestaltung eines Raumes für optimale Akustik gibt es viele wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Die Auswahl der richtigen Materialien spielen eine entscheidende Rolle, um unerwünschte Geräusche zu minimieren und eine angenehme Klangatmosphäre zu schaffen. Darüber hinaus ist die richtige Platzierung der Akustikelemente essenziell, um Schallreflexionen zu minimieren und die Akustik zu verbessern. Durch eine sorgfältige Planung und ein durchdachtes Design kann eine optimale Akustik in jedem Raum erreicht werden.
Entdecken Sie unsere Portfolio für eine optimale Akustik:
Mehr Freiraum?
Aktuelle Projektbeispiele,
Sonderangebote und Insights gibt es
auf unseren Social Media Kanälen:
Freiraum Facebook Freiraum Pinterest Freiraum Instagram Freiraum LinkedIn