Gerade in Räumen, in denen es um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen geht, spielen Raumgestaltung und Raumakustik eine wesentliche Rolle. Lesen Sie hier, wie wir die Akustik in einer Praxis für Ergotherapie einfach und stilvoll verschönert haben.
In der Ruhe liegt die Kraft
In Arztpraxen ist eine angenehme und beruhigende Atmosphäre essenziell – sowohl für die Patienten und Patientinnen als auch für das Praxisteam. Gerade in Bereichen wie dem Empfang, den Behandlungszimmern und dem Wartebereich spielt die Raumakustik eine entscheidende Rolle. Eine schlechte Akustik kann nicht nur zu einem erhöhten Stresslevel führen, sondern auch die Privatsphäre gefährden.
Warum ist Raumakustik in Arztpraxen so wichtig?
Der Geräuschpegel in medizinischen Einrichtungen ist oft hoch: Telefongespräche am Empfang, Stimmen aus dem Wartezimmer, laufende medizinische Geräte – all diese Faktoren beeinflussen das Wohlbefinden der Patienten und Patientinnen und die Konzentration des Praxisteams. Eine optimierte Raumakustik bietet viele Vorteile:
Diskretion und Privatsphäre: Vertrauliche Gespräche sind besser möglich und sensible Informationen bleiben privat.
Reduzierung von Stress: Weniger Lärm bedeutet eine entspanntere Atmosphäre für alle
Bessere Verständlichkeit: Die Sprachverständlichkeit wird verbessert, was in der Beratung und Diagnose essenziell ist und einen reibungslosen Ablauf vereinfacht.
Mehr Konzentration: Das Praxisteam kann sich besser auf die Arbeit fokussieren.
Darüber hinaus erfordert die Arbeit in medizinischen Praxen eine intensive Kommunikation und den Umgang mit hochsensiblen Daten. Ein präziser Informationsaustausch zwischen Ärztinnen, Therapeuten und dem Praxispersonal ist essenziell, um fehlerfreie Diagnosen und Behandlungen sicherzustellen. Eine schlechte Raumakustik kann Missverständnisse begünstigen und die Konzentrationsfähigkeit der Mitarbeitenden beeinträchtigen.
Eine gute akustische Umgebung hingegen reduziert Ablenkungen, verbessert die Sprachverständlichkeit und trägt dazu bei, dass sich sowohl Patienten und Patientinnen als auch das Praxisteam auf ihre Aufgaben konzentrieren können.
Referenz: Raumakustik in einer Ergotherapiepraxis
Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung von Akustiklösungen ist eine Ergotherapiepraxis, die wir kürzlich begleitet haben. Der starke Hall im Therapieraum erwies sich als sehr störend und außerdem war die Raumgestaltung noch recht karg und kühl und sollte im gleichen Zuge mit der Akustikverbesserung verschönert werden.
Die Praxisleitung suchte nach einer professionellen Beratung, die ohne Vor-Ort-Termin möglich war, einer maßgeschneiderten Planung, die Design und Funktion kombiniert, sowie nach einer hochwertigen, fertig montierten Lösung.
Nach einer akustischen Analyse der Räumlichkeiten wurden gezielt Schallabsorber in den relevanten Bereichen eingeplant, auf Maß gefertigt und angebracht. Durch die Integration hochwertiger Akustikprodukte, die sich harmonisch in das Praxisdesign einfügten, konnte die Nachhallzeit erheblich reduziert werden. Das Ergebnis: Eine spürbare Verbesserung der Sprachverständlichkeit, weniger Ablenkung und eine stilvolle und angenehme Behandlungsumgebung. Zwei Akustikbilder mit Kunst von Matthias Groessl verleihen dem Raum mehr Farbe und Lebendigkeit und sorgen für eine freundliche Atmosphäre. In Kombination mit dem Deckensegel absorbieren sie den Schall effizient.
Der Service war hervorragend, die Montage schnell und sauber. Die Qualität der Produkte ist ausgezeichnet – sie erfüllen nicht nur ihren Zweck, sondern sind auch optisch ein echtes Highlight. Unsere Patienten und Mitarbeiter fühlen sich jetzt deutlich wohler. Würden wir jederzeit wieder machen!
Eva Schantz Ergotherapie Schantz, Bruchweiler
Individuelle Lösungen für jede Praxis
Jede Praxis hat individuelle Anforderungen an die Raumakustik. Mit gezielten Messungen und einer professionellen Beratung können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden. Durch den Einsatz von Akustikbildern, Akustik-Deckensegeln oder Akustik-Raumteilern kann eine optimale Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik erreicht werden.
Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten zur Verbesserung der Raumakustik in Ihrer Praxis erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne – für eine ruhige, konzentrierte und angenehme Umgebung für Ihre Patienten und Ihr Team.
Wünschen Sie auch für Ihre Praxis eine angenehme Raumakustik? Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden, die perfekt zu Ihren Räumen passt!
Mehr Freiraum?
Aktuelle Projektbeispiele,
Sonderangebote und Insights gibt es
auf unseren Social Media Kanälen:
Freiraum Facebook Freiraum Pinterest Freiraum Instagram Freiraum LinkedIn