Akustik im Büro: nachträgliche Schalldämmung in Verbindung mit Kunst
- Geschrieben am
- Durch Lisa O'Connor-The

Ende des Jahres statteten wir das Steuerbüro Dr. Heinsohn & Partner mit unseren Wandabsorbern aus. Das Ergebnis ist eine deutlich verbesserte Raumakustik und eine überzeugende Raumgestaltung.
Eine gute Akustik im Büro spielt eine wichtige Rolle. Studien belegen, dass hallende Räume Stress verursachen und das Wohlbefinden negativ beeinflussen. In Extremfällen sind gesundheitliche Beeinträchtigungen die Folge. Neben dem reinen Wohlfühlfaktor beeinflusst eine gute Akustik im Büro deutlich messbar die Qualität der Sprachverständlichkeit und wirkt sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit der Mitarbeiter aus. Des weiteren wirkt sich die Nachhallreduzierung mindernd auf die Gesamtlautstärke aus. Gespräche können somit diskret und effektiv geführt werden.
Gute Raumakustik für das Steuerbüro Dr. Heinsohn & Partner

Akustikbilder: einfache Montage und flexible Gestaltung
Folgende Blogartikel könnten Sie auch interessieren:
- Wie kann man Lärm im Büro reduzieren?
- Schalldämmung und Lärmdämmung in Büros
- Kreative Raumgestaltung mit New Work
Besprechungsräume akustisch und visuell gestalten

Interessieren Sie sich für gute Akustik im Büro?
Nutzen Sie unsere kostenlose Akustikberatung. Nach Zusendung von Grundriss, Fotos etc. erhalten Sie eine Akustikberechnung und Vorschläge. freiraum Akustik ist seit 2004 am Markt und hat seit dem über 750 Kunden ausgestattet. Dazu zählen unter anderem ABB Mannheim, Dortmunder Philharmoniker, John Deere Bruchsal, Merz Pharma Frankfurt, Stadt Mannheim uvm. Alle Referenzen finden Sie hier.
Für Fragen zum Thema Akustik im Büro oder anderen Akustik-Themen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.